Konzeptentwicklung Naming Mittel

Strategischer Naming-Prozess

Entwickelt einen strukturierten Prozess zur Namensfindung

Entwickle einen strukturierten Prozess zur Namensfindung für {{NAMENSGEGENSTAND}} (z.B. Produkt, Unternehmen, Dienstleistung) in der Branche {{BRANCHE}}. ANFORDERUNGEN: - Stilistische Vorgaben: {{STILISTISCHE_VORGABEN}} - Internationale Nutzung: {{INTERNATIONALE_NUTZUNG}} (ja/nein) - Bestehende Namensarchitektur: {{BESTEHENDE_NAMENSARCHITEKTUR}} Der Naming-Prozess sollte folgende Phasen umfassen: 1. BRIEFING & STRATEGIE - Briefing-Template für alle relevanten Parameter - Strategische Grundlagen und Positionierung - Zielgruppenanalyse und -relevanz - Definition der Bewertungskriterien 2. KREATIVE NAMENSENTWICKLUNG - Verschiedene kreative Ansätze und Namenskategorien - Methodiken zur systematischen Ideenfindung - Kreative Übungen und Techniken - Strukturierung und Dokumentation 3. ERSTE SELEKTION - Bewertungsraster mit gewichteten Kriterien - Methodik zur objektiven Vorauswahl - Gruppierung in Namenskonzepte - Dokumentation der Entscheidungsgründe 4. PRÜFUNG & VALIDIERUNG - Sprachliche und semantische Prüfung - Verfügbarkeitsprüfung (Domain, Marken, Social Media) - Internationale Verträglichkeit und kulturelle Sensitivität - Juristische Aspekte und Schutzfähigkeit 5. TESTING & FINALISIERUNG - Testdesign für Zielgruppenfeedback - Bewertung der Merkfähigkeit und Aussprache - Finale Entscheidungsmethodik - Dokumentation und Begründung Für jede Phase beschreibe konkrete Methoden, Tools und Best Practices sowie relevante Fallstricke und deren Vermeidung. Der Prozess sollte sowohl kreative Freiheit als auch strategische Zielorientierung ermöglichen und für verschiedene Teamgrößen skalierbar sein.

Variablen

NAMENSGEGENSTAND

BRANCHE

STILISTISCHE_VORGABEN

INTERNATIONALE_NUTZUNG

BESTEHENDE_NAMENSARCHITEKTUR

Artikel als Audio anhören
0:00 / 0:00