Leistungsbeurteilung Feedback Einfach
Konstruktives Feedback-Gespräch
Erstellt einen Leitfaden für situatives Feedback-Gespräch
Erstelle einen Leitfaden für ein konstruktives Feedback-Gespräch zu {{FEEDBACKANLASS}} (z.B. spezifische Leistung, Verhalten, Projekt). Der Leitfaden soll sowohl für positives Verstärkungsfeedback als auch für korrigierendes Entwicklungsfeedback anwendbar sein.
Der Leitfaden sollte folgende Elemente enthalten:
1. VORBEREITUNG
- Klärung des eigenen Ziels für das Feedback
- Sammlung konkreter Beobachtungen und Beispiele
- Reflexion der eigenen Emotionen
- Überlegung zu Timing und Setting
2. GESPRÄCHSEINSTIEG
- Formulierungsvorschläge für einen wertschätzenden Einstieg
- Transparenz über Gesprächsanlass und -ziel
- Schaffung einer offenen Atmosphäre
- Einladung zum Dialog
3. FEEDBACKFORMULIERUNG
- Struktur für spezifisches, konkretes Feedback
- Trennung von Beobachtung und Bewertung
- Beschreibung der Auswirkungen
- Ich-Botschaften statt Verallgemeinerungen
4. AKTIVES ZUHÖREN
- Techniken zum Erfragen der Perspektive des Mitarbeiters
- Umgang mit Rechtfertigungen oder Widerstand
- Balancieren zwischen Empathie und Klarheit
- Verständnissicherung
5. LÖSUNGSORIENTIERUNG
- Gemeinsame Entwicklung von Verbesserungsansätzen
- Konkrete nächste Schritte
- Angebot von Unterstützung
- Vereinbarung zu Follow-up
6. GESPRÄCHSABSCHLUSS
- Zusammenfassung der Vereinbarungen
- Positive Bestärkung
- Dank für Offenheit
- Ausblick
Für jede Phase biete konkrete Formulierungsbeispiele und Reaktionsmöglichkeiten auf verschiedene Mitarbeiterreaktionen. Der Leitfaden sollte praktisch anwendbar sein und sowohl die Wirksamkeit des Feedbacks als auch die Beziehungsqualität berücksichtigen.