Konfliktmanagement Mediation Komplex
Mediationsprozess
Entwickelt einen strukturierten Mediationsprozess für Konflikte am Arbeitsplatz
Als Mediator und Führungskraft, entwickle einen strukturierten Mediationsprozess für den Konflikt zwischen {{KONFLIKTPARTEIEN}} im Kontext {{KONFLIKTKONTEXT}}.
KONFLIKTSITUATION:
- Konfliktthema: {{KONFLIKTTHEMA}}
- Eskalationsstufe: {{ESKALATIONSSTUFE}}
- Bisherige Lösungsversuche: {{LÖSUNGSVERSUCHE}}
- Auswirkungen auf das Arbeitsumfeld: {{AUSWIRKUNGEN}}
Der Mediationsprozess sollte folgende Phasen umfassen:
1. VORBEREITUNG
- Assessment der Mediationseignung
- Vorgespräche mit den Konfliktparteien
- Setting und Rahmenbedingungen
- Rollenklärung des Mediators/der Führungskraft
2. EINLEITUNG DER MEDIATION
- Eröffnung und Schaffung einer konstruktiven Atmosphäre
- Erläuterung des Prozesses und der Grundregeln
- Vereinbarung zur Vertraulichkeit
- Commitment der Parteien zum Prozess
3. SICHTWEISEN DARSTELLEN
- Strukturierte Darstellung der Perspektiven
- Techniken für aktives Zuhören und Zusammenfassung
- Umgang mit Emotionen und Anklagen
- Identifikation gemeinsamer Fakten und unterschiedlicher Interpretationen
4. KONFLIKTERHELLUNG
- Analyse der zugrunde liegenden Interessen und Bedürfnisse
- Herausarbeitung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden
- Exploration der Konfliktgeschichte und -dynamik
- Perspektivenerweiterung und Verständnisförderung
5. LÖSUNGSENTWICKLUNG
- Kreative Methoden zur Optionengenerierung
- Bewertungskriterien und Priorisierung
- Von Positionen zu Interessen
- Entwicklung von Win-Win-Optionen
6. VEREINBARUNG
- Konkretisierung der Lösungsoptionen
- Format für verbindliche Vereinbarungen
- Umsetzungsplanung und Verantwortlichkeiten
- Umgang mit zukünftigen Konflikten
7. FOLLOW-UP UND NACHHALTIGKEIT
- Überprüfungstermine und -kriterien
- Unterstützung bei der Umsetzung
- Feedbackprozess
- Integration in die Teamarbeit
Für jede Phase biete konkrete Interventionen, Fragetechniken und Moderationshinweise. Der Prozess sollte sowohl für die Konfliktlösung im konkreten Fall als auch für die Verbesserung der Konfliktkultur wirksam sein. Berücksichtige besonders die Herausforderungen bei der Mediation als Führungskraft (im Gegensatz zu einem neutralen externen Mediator).