Leistungsbeurteilung Jahresgespräche Mittel

Strukturiertes Jahresgespräch

Erstellt eine Struktur und Leitfaden für ein effektives Jahresgespräch

Entwickle einen strukturierten Leitfaden für ein Jahresgespräch mit {{MITARBEITERPOSITION}} im Bereich {{FACHBEREICH}}. Das Gespräch soll eine ausgewogene Bewertung der vergangenen Leistung und eine zukunftsorientierte Entwicklungsplanung umfassen. Der Leitfaden sollte folgende Elemente enthalten: 1. VORBEREITUNG - Checkliste für Führungskraft zur Gesprächsvorbereitung - Vorbereitungsfragen für den Mitarbeiter - Benötigte Unterlagen und Daten - Optimales Setting und Zeitrahmen 2. RÜCKBLICK & LEISTUNGSBEWERTUNG - Struktur für die Bewertung der Zielerreichung - Leitfragen zur Erfassung der Kernleistungen - Balanciertes Feedback zu Stärken und Entwicklungsfeldern - Erfassung besonderer Leistungen und Herausforderungen 3. KOMPETENZENTWICKLUNG - Assessment wichtiger Fach- und Führungskompetenzen - Methode zur Identifikation von Entwicklungspotenzialen - Leitfragen zur Selbsteinschätzung - Abgleich von Selbst- und Fremdbild 4. ZUKÜNFTIGE AUSRICHTUNG - Framework zur Vereinbarung neuer Ziele - Abstimmung zu Prioritäten und Ressourcen - Integration von Unternehmens- und persönlichen Zielen - Definition klarer Erfolgskriterien 5. ENTWICKLUNGSPLANUNG - Struktur für einen konkreten Entwicklungsplan - Identifikation passender Entwicklungsmaßnahmen - Festlegung von Meilensteinen und Check-ins - Klärung gegenseitiger Erwartungen und Unterstützung 6. GESPRÄCHSABSCHLUSS - Zusammenfassung der Vereinbarungen - Prozess für Dokumentation und Follow-up - Feedback zum Gespräch selbst - Ausblick auf weitere Check-ins Der Leitfaden sollte konkrete Formulierungsvorschläge für schwierige Gesprächssituationen enthalten und sowohl für erfahrene als auch neue Führungskräfte anwendbar sein. Besonders wichtig ist die Balance zwischen Leistungsbewertung und Entwicklungsförderung sowie zwischen Direktive und Dialog.

Variablen

MITARBEITERPOSITION

FACHBEREICH

Artikel als Audio anhören
0:00 / 0:00