Teamentwicklung Teambuilding Mittel
Teambuilding-Workshop
Entwickelt ein Konzept für einen wirkungsvollen Teambuilding-Workshop
Entwickle ein detailliertes Konzept für einen Teambuilding-Workshop für ein {{TEAMTYP}}-Team mit {{TEAMGRÖSSE}} Mitgliedern in der Phase {{TEAMPHASE}} (z.B. Forming, Storming, Norming, Performing).
TEAMKONTEXT:
- Aktuelle Herausforderungen: {{HERAUSFORDERUNGEN}}
- Zusammensetzung: {{ZUSAMMENSETZUNG}} (z.B. neu, gemischt, etabliert)
- Arbeitsmodell: {{ARBEITSMODELL}} (z.B. Präsenz, hybrid, remote)
Der Workshop-Plan sollte folgende Elemente enthalten:
1. ZIELSETZUNG & DESIGN
- Spezifische Ziele und erwartete Outcomes
- Zeitlicher Rahmen (empfohlene Dauer: halber bis ganzer Tag)
- Räumliche und technische Anforderungen
- Pre-Workshop-Aktivitäten und Vorbereitung
2. EINSTIEG & AKTIVIERUNG
- Ankommen und Setting
- Erwartungsklärung und Agenda
- Aktivierende Einstiegsübungen
- Schaffung einer offenen Atmosphäre
3. KERN-TEAMBUILDING-ELEMENTE
- 3-4 zentrale Übungen mit detaillierter Beschreibung:
* Ziel und erwartete Wirkung
* Durchführungsschritte
* Benötigte Materialien
* Reflexionsfragen und Debriefing
- Mix aus problemlösenden, kommunikativen und kreativen Aktivitäten
4. TEAMENTWICKLUNGS-ELEMENTE
- Übungen zur Analyse der Teamdynamik
- Klärung von Rollen und Stärken
- Erarbeitung von Teamvereinbarungen
- Festlegung von Kommunikations- und Feedback-Prozessen
5. TRANSFER IN DEN ARBEITSALLTAG
- Konkrete Ableitungen für die Teamzusammenarbeit
- Erarbeitung von Action Items
- Vereinbarungen für die Umsetzung
- Follow-up-Prozess
6. ABSCHLUSS & AUSKLANG
- Zusammenfassung und Reflexion
- Feedbackrunde
- Motivierender Abschluss
- Nachbereitung und Dokumentation
Der Workshop-Plan sollte eine ausgewogene Mischung aus strukturierten Elementen und Raum für emergente Themen bieten, verschiedene Lern- und Interaktionsformen ansprechen und sowohl teamdynamische als auch arbeitsbezogene Aspekte integrieren. Berücksichtige besonders die angegebene Teamphase und die spezifischen Herausforderungen.