Corporate Communications Interne Kommunikation Mittel
Change-Kommunikationsplan
Erstellt einen strukturierten Kommunikationsplan für Veränderungsprozesse
Entwickle einen umfassenden internen Kommunikationsplan für folgenden Veränderungsprozess:
UNTERNEHMEN: {{UNTERNEHMEN}}
ART DER VERÄNDERUNG: {{VERÄNDERUNG}} (z.B. Reorganisation, Fusion, Kulturwandel, neues ERP-System)
ZEITRAHMEN: {{ZEITRAHMEN}}
BETROFFENE BEREICHE: {{BETROFFENE_BEREICHE}}
Der Kommunikationsplan sollte folgende Komponenten enthalten:
1. KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE
- Kommunikationsziele der Change-Kommunikation
- Kernbotschaften für verschiedene Phasen des Veränderungsprozesses
- Tonalität und Grundsätze der Kommunikation
2. STAKEHOLDER-ANALYSE
- Mapping der internen Stakeholder (Führungskräfte, direkt Betroffene, indirekt Betroffene)
- Informationsbedürfnisse je Stakeholder-Gruppe
- Einbindungsstrategie für Multiplikatoren und Influencer
3. KOMMUNIKATIONSPHASEN
- Ankündigungsphase: Kommunikationsaktivitäten und -inhalte
- Umsetzungsphase: Regelmäßige Updates und Fortschrittsberichte
- Stabilisierungsphase: Erfolgsgeschichten und Lessons Learned
4. KANALSTRATEGIE
- Optimale Kanäle je nach Botschaft und Zielgruppe
- Kaskadenkommunikation über Führungsebenen
- Dialog- und Feedback-Formate
5. KOMMUNIKATIONSMATERIALIEN
- Übersicht benötigter Materialien je Phase und Zielgruppe
- Strukturvorschläge für zentrale Dokumente
- FAQ-Konzept mit Update-Prozess
6. ZEITPLAN
- Detaillierter Kommunikations-Zeitplan mit Meilensteinen
- Trigger-Events und kommunikative Reaktion
- Buffer für unerwartete Entwicklungen
7. ERFOLGSMESSUNG
- KPIs zur Messung der Kommunikationswirksamkeit
- Feedback-Mechanismen und Anpassungsprozesse
Bei der Erstellung des Plans berücksichtige typische Widerstände und Bedenken sowie Strategien, diese kommunikativ aufzufangen und zu adressieren.