Krisenmanagement Krisenkommunikationsplan Komplex
Krisenvorsorge-Framework
Erstellt einen strukturierten Krisenkommunikationsplan
Als Experte für Krisenkommunikation, entwickle einen umfassenden Krisenkommunikationsplan für {{UNTERNEHMEN/ORGANISATION}} in der Branche {{BRANCHE}}.
POTENZIELLE KRISENSZENARIEN:
- {{KRISENSZENARIO_1}} (z.B. Produktrückruf, Datenschutzverletzung, Arbeitsunfall)
- {{KRISENSZENARIO_2}}
- {{KRISENSZENARIO_3}}
Der Plan sollte folgende Komponenten enthalten:
1. KRISENMANAGEMENT-TEAM
- Zusammensetzung (Positionen, nicht Personennamen)
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Aktivierungsprotokoll und Eskalationsstufen
- Kontaktliste und Erreichbarkeit (Struktur)
2. KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE JE KRISENSZENARIO
- Erste 60 Minuten: Sofortmaßnahmen
- Erste 24 Stunden: Kommunikationsschritte
- Mittelfristige Maßnahmen (Tag 2-7)
- Langfristige Strategie (Woche 2-4)
3. STAKEHOLDER-MAPPING
- Identifikation aller relevanten Stakeholder
- Priorisierungsmatrix (Einfluss/Betroffenheit)
- Kommunikationskanäle je Stakeholder
- Kernbotschaften je Stakeholdergruppe
4. BOTSCHAFTS-TEMPLATES
- Erste Stellungnahme (Statement of Awareness)
- Umfassenderes Statement mit Fakten
- Empathie-zentrierte Botschaften für Betroffene
- Update-Templates
- Abschluss-/Recovery-Kommunikation
5. MEDIENMANAGEMENT
- Sprecherauswahl und -vorbereitung
- Medienkontaktliste (Struktur)
- Social Media Monitoring und Response
- Faktencheck-Protokoll
6. INTERNE KOMMUNIKATION
- Mitarbeiterinformation (Timing, Kanäle, Verantwortlichkeiten)
- Verhaltensregeln für Mitarbeiter in der Krise
- Schulungsbedarf und Ressourcen
7. DOKUMENTATION & EVALUATION
- Protokollführung während der Krise
- Bewertungsmatrix für Kommunikationsmaßnahmen
- Nachbereitungsprozess
Jeder Abschnitt sollte konkrete Handlungsanweisungen, Checklisten und Vorlagen enthalten, die unmittelbar in einer Krisensituation angewendet werden können.