Anforderungsmanagement User-Stories Mittel
User-Story-Workshop
Entwickelt einen Workshop zur Erstellung von User Stories
Entwickle einen detaillierten Workshop-Plan zur Erstellung von User Stories für ein {{PROJEKTTYP}}-Projekt (z.B. Website, App, digitales Produkt) in einer Agentur-Umgebung. Der Workshop soll sowohl interne Teams als auch Kundenvertreter einbeziehen.
ZIELGRUPPE DES PRODUKTS:
- Primäre Nutzer: {{PRIMÄRE_NUTZER}}
- Sekundäre Nutzer: {{SEKUNDÄRE_NUTZER}}
- Sonstige Stakeholder: {{STAKEHOLDER}}
Der Workshop-Plan sollte folgende Elemente umfassen:
1. VORBEREITUNG
- Benötigte Materialien und Vorlagen
- Teilnehmerkreis und Rollen
- Vorab zu sammelnde Informationen
- Agenda und Zeitplan (max. 3 Stunden)
2. EINFÜHRUNG
- Kurze Erklärung des User-Story-Konzepts
- Vorstellung des Formats (Als [Rolle] möchte ich [Funktion], damit [Nutzen])
- Beispiele für gut formulierte User Stories
- Verbindung zu Projektzielen herstellen
3. PERSONA-ENTWICKLUNG
- Schnelle Methode zur Erstellung relevanter Personas
- Schlüsselmerkmale und Bedürfnisse herausarbeiten
- Priorisierung der wichtigsten Personas
4. STORY-ENTWICKLUNG
- Strukturierte Übungen zur Story-Generierung
- Methoden für kreatives Denken und Perspektivwechsel
- Techniken zur Vermeidung von Feature-Listen statt echter Nutzerbedarfe
5. VERFEINERUNG & PRIORISIERUNG
- Konsolidierung ähnlicher Stories
- Bewertungsmethoden (Mehrwert, Aufwand, technische Machbarkeit)
- Priorisierungsmatrix und -prozess
6. AKZEPTANZKRITERIEN
- Methodik zur Definition klarer Akzeptanzkriterien
- Beispiele und Vorlagen
- Gemeinsame Erarbeitung für Top-Priorität-Stories
7. NÄCHSTE SCHRITTE
- Dokumentation und Nachbereitung
- Integration in Projektmanagement-Tools
- Verwendung im weiteren Projektverlauf
Der Workshop-Plan sollte agile Prinzipien berücksichtigen, aber auch für Teilnehmer ohne agile Vorerfahrung zugänglich sein. Inkludiere kollaborative Übungen, Vorlagen und Moderationstipps für jede Phase.